Spritzgebäck (Zutaten für ca. 70 Stück)
125 g Butter oder Margarine
250 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
2 Eier
125 g gemahlene Mandeln
350 g Mehl
außerdem:
Fett und Mehl fürs Blech
2 Beutel Kuchenglasur á 100g
Zubereitungszeit:
40 Minuten (plus Zeit zum Kühlen und Backen)
1. Die Butter / Margarine sehr schaumig rühren. Zucker, Vanilezucker, Vanillemark und Zitronenschale dazugeben und so lange rühren bis der Zucker gelöst ist.
2. Die Eier nacheinander unterrühren, dann die Mandeln und danach das gesiebte Mehl unterheben.
3.Backbleche dünn fetten und mit Mehl bestauben. Den Teig portionsweise in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und 6 cm lange Streifen auf die Bleche spritzen.
4. 1 Stunde kalt stellen, dann im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Umluft 175° C) 10 - 15 Minuten goldgelb backen. Auf Kuchengitter auskühlen lassen.
5. Die Kuchenglasur erwärmen. Das Gebäck ca. 2 cm tief eintauchen. Fest werden lassen.
Gesamt ca. 3990 kcal / 16758 kj

Zimtsterne ( für ca. 60 Stück)
Für den Teig:
200g Marzipanrohmasse
3 Eiweiß
300g Puderzucker
100g Zucker
4 TL Zimt
200g gemahlene Haselnusskerne
200g gemahlene Namdeln
Für die Glasur:
180g Puderzucker
1 TL Zitronensaft
1 Eiweiß
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde plus Backzeit
1. Marzipanrohmasse zuerst mit einem Eiweiß,dann mit Puderzucker, Zucker, Zimt und dem übrigen Eiweiß verkneten. Haselnüsse und 100g Mandeln dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten
2. Die Arbeitsfläche mit den übrigen Mandeln bestreuen. Den Teig darauf knapp 1 cm dick ausrollen und Sterne dicht an dicht ausstechen. Backblech mit Backpapier belegen und die Zimtsterne daraufsetzen.
3. Puderzucker mit Zitronensaft und so viel Eiweiß verrühren, dass eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Die Zimtsterne damit bestreichen. Im Vorgeheizten Backofen bei 150° C bis 175° C (Umluft 130° C - 150° C) etwa 10 Minuten backen, bis die Glasur leicht gebräunt ist.
Desamt ca. 6000 kcal / 25200 kj

Brabanzerl (ca. 30 Stück)
für den Teig:
50g Zartbitterschokolade
175g Mehl
50g Zucker
1 Prise Salz
50g gemahlene Mandeln
125g Margarine
zum Bestreichen:
Johannisbeergelee
Für die Glasur:
75g Zartbitterschokolade
10g Pflanzenfett
zum Verzieren:
halbierte Mandeln
Zubereitungszeit:
ca. 40 Minuten plus Zeit zum Kühlen und Backzeit
1. Schokolade in Stücke brechen, mit kochendem Wasser übergießen. NAch etwa 1 Minute Wasser wieder abgießen. Mehl, Zucker, Salz, Mandeln, Margarine und aufgelöste Schokolade vermengen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Über Nacht kalt stellen
2. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläsche in mehreren Partien 3 mm dick ausrollen - den restlichen Teig wieder kalt stellen - und kleine runde Plätzchen ausstechen. Auf ein gefettetes Backblech legen und nochmals kalt stellen. IN der Zwischenzeit den restlichen Teig ebenso verarbeiten.
3 Im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Umluft 180° C) ca 5 - 7 Minuten backen. Noch warm jeweils 2 Plätzchen mit Johannisbeergelee zuzsammensatzen, abkühlen lassen.
4. Für die Glasur Schokolade und Fett schmelzen. Die Plötzchen damit bestreichen. Mit Mandelhälften verzieren.
Gesamt ca. 2780 kcal / 11676 kj

Aprikosen - Kokosberge (ca. 40 Stück)
für den Teig:
2 Eier
1 TL Zitronensaft
150g Zucker
200 - 225g Kokosraspeln
6 getrocknete Aprikosen (fein gewürfelt)
1 Msp. Kardamom
je 1 Prise Nelkenpulver und Muskat
außerdem 40 kleine Oblaten (4 cm Durchmesser)
Zubereitungszeit ca. 25 Minuten plus Zeit zum Ruhen
1. Die Eier mit Zitronensaft und Zucker schaumig schlagen. Kokosraspeln, Aprikosen, Kardamon, Nelken und Muskat untermischen. Alles ca. 30 minuten ruhen lassen.
2. Ein Backblech mit Oblaten belegen. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln Teighäufchen daraufsetzen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° C (Umluft 160° C) etwa 15 - 20 minuten goldgelb backen.

Aprikosenkonfekt (ca. 20 Stück)
für die Konfektmasse:
100g getrocknete Aprikosen
100g Puderzucker
200g Marzipanrohmasse
1 TL abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
2 cl Aprikosen Brandy
für den Guss:
200g Puderzucker
4 EL Zitronensaft
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten plus Zeit zum trocknen
1. Die Aprikosen fein hacken. Dann mit dem Puderzucker, dem Marzipan, der Zitronenschale und dem Brandy gut verkneten. Aus der Masse Kugeln formen. Diese etwa 8 Stunden antrocknen lassen.
2. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren. Die Aprikosenkugeln mit dem Zitronenguss überziehen.
Gesamt ca. 2540 kcal / 10668 kj


![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 20301
Themen
und
542705
Beiträge.
|
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |