Die Entwicklung der Mütter
Kleidung:
Erstes Kind: Du beginnst mit dem Tragen der Umstandskleidung im gleichen Moment, in dem dein Gynäkologe die Schwangerschaft bestätigt hat.
Zweites Kind: Du trägst deine normale Kleidung so lange wie möglich.
Drittes Kind: Deine Umstandskleidung IST deine normale Kleidung.
Geburtsvorbereitung:
Erstes Kind: Du machst deine Atemübungen mit religiösem Eifer.
Zweites Kind: Du machst dir nicht die Mühe zu üben, weil du dich erinnerst, dass es dir beim letzten Mal nicht das Geringste geholfen hat.
Drittes Kind: Du bestehst im achten Monat auf einer Peridural-Anästhesie.
Ausstattung:
Erstes Kind: Du wäschst die Babykleider vor, und sortierst sie säuberlich nach Farben in Baby's Schrank
Zweites Kind: Du kontrollierst ob die Kleider sauber sind und sortierst nur die mit den schlimmsten Flecken aus.
Drittes Kind: Jungs können auch pink tragen, oder?
Ängste:
Erstes Kind: Beim geringsten Zeichen von Unruhe, einem Wimmern oder Stirnrunzeln nimmst du dein Baby sofort auf den Arm.
Zweites Kind: Du nimmst dein Baby hoch, wenn sein Geschrei das ältere Geschwisterchen zu wecken droht.
Drittes Kind: Du bringst deinem Dreijährigen bei, die automatische Wippe aufzuziehen.
Schnuller:
Erstes Kind: Wenn der Schnuller herunter fällt, nimmst du ihn weg, bis du zuhause bist und ihn auskochen kannst.
Zweites Kind: Du spülst den Schnuller mit etwas Saft aus der Babyflasche kurz ab.
Drittes Kind: Du wischt ihn an deinem T-Shirt ab und steckst ihn Baby wieder in den Mund.
Wickeln:
Erstes Kind: Du wechselst die Windel jede Stunde, egal ob notwendig oder nicht.
Zweites Kind: Du wechselst die Windel alle zwei drei Stunden, wenn nötig.
Drittes Kind: Du versuchst die Windel zu wechseln, ehe sich andere über den Gestank beschweren oder die Windel an den Knien hängt.
Aktivitäten:
Erstes Kind: Du nimmst dein Kind mit zum Babyturnen, zum Babyschwimmen und in Baby's Märchenstunde
Zweites Kind: Du nimmst dein Kind mit zum Babyturnen.
Drittes Kind: Du nimmst dein Kind mit zum Supermarkt und in die Reinigung.
Ausgehen:
Erstes Kind: Das erste mal, wenn du dein Baby mit einem Sitter alleine lässt, rufst du fünfmal zuhause an.
Zweites Kind: An der Tür fällt dir gerade noch rechtzeitig ein, die Nummer zu hinterlassen, unter der du erreichbar bist.
Drittes Kind: Du gibst dem Babysitter Anweisung, nur anzurufen, wenn Blut zu sehen ist.
Zuhause:
Erstes Kind: Du verbringst jeden Tag eine Menge Zeit damit, dein Baby einfach nur anzuschauen.
Zweites Kind: Du verbringst jeden Tag ein wenig Zeit damit zu beobachten, ob das ältere Kind das Baby nicht drückt, zwickt oder schlägt.
Drittes Kind: Du verbringst jeden Tag ein klein wenig Zeit damit, dich vor deinen Kindern zu verstecken.
Münzen verschlucken:
Erstes Kind: Wenn dein erstes Kind eine Münze verschluckt, rast du ins Krankenhaus und verlangst eine Röntgenaufnahme.
Zweites Kind: Wenn dein zweites Kind eine Münze verschluckt, beobachtest du sorgfältig so lange, bis die Münze durch ist.
Drittes Kind: Wenn dein drittes Kind eine Münze verschluckt, ziehst du sie ihm vom Taschengeld ab.
Sorgen:
Erstes Kind: Bei ersten Anzeichen von Unwohlsein, Grimassen oder Pups wird das Baby auf den Arm genommen
Zweites Kind: Wird nur auf den Arm genommen, wenn Du Angst hast, das Schreien könnte das 1.Kind wecken
Drittes Kind: Der 3jährigen wird gezeigt, wie sie den Schaukelsitz anschubsen kann

RE: Entwicklung der Mütter
in Sachen zum lachen 22.07.2010 21:37von littleprincess • Besucher | 72.499 Beiträge

![]() 0 Mitglieder und 54 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 20301
Themen
und
542705
Beiträge.
|
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |