Kennste das nicht????
Jetzt musste ich doch tatsächlich mal googeln, und habe dabei herausgefunden,
dass es doch wirklich ein Begriff aus dem Rheinland ist....*kicher*
uuuuuuuuuuuuups, I´m so sorry.....
Also das sagt Wikipedia dazu:
i-Dötzchen, i-Männchen, Taferlklassler[Bearbeiten]
Die Bezeichnung i-Dötzchen stammt aus dem Rheinland. Ein kleines Kind wird im rheinischen Dialekt als Dotz oder Dötzken (Dötzchen) bezeichnet. Die Erstklässler werden i-Dötzchen genannt, da früher bei der Vermittlung der deutschen Schreibschrift in der Schule zumeist der Buchstabe „I“ als erster gelehrt wurde. Das Wort Dotz bezeichnet einen Punkt, also i-Dotz den i-Punkt.[1]
Das i-Männchen ist die westfälische Entsprechung des Schulanfängers.