ein Mützchen ... nötig oder unnötig ?? Wichtig ist: man sollte das Baby vor Überhitzung und Auskühlung schützen und dafür braucht man mitunter Fingerspitzen gefühl.
Babys kommen mit einem perfekten Hautschutz auf die Welt, der Käseschmiere. Diese schützt ein Neugeborenes z.B. vor Auskühlung. Nach 2-5 Tagen ist diese meist eingezogen.
Ab da ist die Babyhaut und der Kopf besonders empfindlich. Und da bei Säuglingen die Schweißdrüsen noch nicht funktionieren, klappt der ganze Wärmeaustausch noch nicht so richtig. Die Kleinen schwitzen oder frieren daher besonders leicht.
Gerade Neugeborene müßen auch bei größter Sommerhitze durch entsprechende Kleidung geschützt werden. In den ersten Lebenswochen ist ein langärmeliges Hemdchen, eine lange Strampelhose oder Strampelsack, sowie SÖCKCHEN UND MÜTZE unerläßlich !!
Die KOPFBEDECKUNG ist deshalb ein Muß, weil Babys Ohren so verdammt empfindlich sind und ein kleiner Windhauch genügt, um eine Ohrenentzündung hervor zu rufen. Zum Zudecken genügt ein leichtes Baumwolltuch, wenn es UV-geschützt ist - um so besser. 40% der Sonne wirkt zu 100% auch im Schatten
Ab ca 3 Monaten kann das Baby auch mal kurze Hosen und T#Shirt tragen, vorrausgesetzt es befindet sich im Schatten und ist mit einer Sonnencreme versorgt. Auf die Söcken sollte allerdings trotzdem noch nicht verzichtet werden. Warme Füße = warmer Körper
Ein nackiger Oberkörper ist in Punkto Wärmehaushalt frühstens am dem 6. Monat erlaubt, wenn es draußen wirklich sehr heiß ist, Aber auch da drauf achten, dass keine Zugluft da ist - Schnupfen und Husten sind dann vorprogramiert und eine Sommergrippe bei Säuglingen ist mehr als unangenehm.